Chancen eröffnen, Talente fördern,
Kreativität entwickeln

Seit 1995 vergibt die VerbundVolksbank OWL Stiftung den Förderpreis „Junge Kunst“. Seitdem hat die Stiftung 95 Nachwuchskünstler und Künstlergruppen dabei unterstützt, sich erfolgreich in den Bereichen Musik, Tanz und Theater, Fotografie, Design, Film, Malerei oder Bildhauerei und Literatur zu verwirklichen.

Der Förderpreis „Junge Kunst“ hat das Anliegen, junge Künstlerinnen und Künstler in ihrer fachlichen wie persönlichen Entwicklung weiterzubringen. So bieten wir jungen Talenten im besten Sinne des genossenschaftlichen Prinzips „Hilfe zur Selbsthilfe“. Denn jugendliche Kreativität beeindruckt. Leidenschaftlich bringt sie feine Töne, schöne Worte, beeindruckende Skulpturen und modernes Design hervor. Kunst und Kultur auf hohem Niveau – dies ist unverzichtbar für unsere Region.

Der Preis wird in den Altersklassen 14 bis 18 Jahre, 19 bis 24 Jahre und 25 bis 29 Jahre, die unabhängig voneinander bewertet und ausgezeichnet werden, an junge Künstler/innen aus dem Geschäftsgebiet der VerbundVolksbank OWL eG vergeben. Er ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird in mehreren Einzelpreisen in Form von finanzieller Förderung, Stipendien und Workshops vergeben. Bewerbungen sind in den Kategorien „Design/Fotografie“, „Malerei/Bildhauerei/Grafik“, „Musik/Komposition/Tanz“, „Literatur/Sprache“, „Theater/Schauspiel“ und „Kurzfilm/Experimentalfilm“ möglich.

In den letzten Jahren fanden coronabedingt leider keine Preisvergaben statt. Im Sommer 2023 ist wieder eine Ausschreibung des Förderpreises „Junge Kunst“ geplant.

Preisträger im Porträt

Lernen Sie unsere Preisträger näher kennen.

Mehr erfahren

20 Jahre „Junge Kunst“

Eine Publikation zum 20-jähren Bestehen des Förderpreises

Mehr erfahren

Filmbeiträge „Junge Kunst“

Kurze Einblicke in die 20-jährige Geschichte des Förderpreises

Mehr erfahren

Unsere Jury

Die Mitglieder unserer fachkundigen Jury, die zum Teil bereits von Beginn an für unseren Förderpreis „Junge Kunst“ zusammenarbeiten, bringen bei der Auswahl der Künstler ihren reichhaltigen Erfahrungs- und Wissensschatz ein. Zur Jury gehören:

Ann-Britta Dohle-Madrid,
Theaterregisseurin/Pädagogin

Hans Hermann Jansen,
Vorsitzender der Gesellschaft der Musikfreunde
Abtei Marienmünster

Andrea Krauledat,
Intendantin des Theaters Minden

Joachim Thalmann,
Musikpublizist an der Hochschule für Musik Detmold i. R.

Ulrich Vogt,
Kunsterzieher und Fotograf i. R.


Musik verbindet


Bökendorf, OWL, New York


Glückliche Fügung


Vom Reiz des Verfalls

Der Förderpreis „Junge Kunst“ im Überblick

Altersklassen

Der Preis wird in drei Altersklassen, die unabhängig voneinander bewertet und ausgezeichnet werden, vergeben:

  • 14 bis 18 Jahre
  • 19 bis 24 Jahre
  • 25 bis 29 Jahre
Ausschreibungskategorien
  • Design/Fotografie (z. B. Grafikdesign, Modedesign, Möbeldesign)
  • Malerei/Bildhauerei/Grafik
  • Musik/Komposition/Tanz (z. B. Instrument, Gesang, Chor, Orchester, Dirigat)
  • Literatur/Sprache (z. B. Kurzgeschichten, Lyrik, Prosa, Poetry Slam)
  • Theater/Schauspiel
  • Kurzfilm/Experimentalfilm
Wer kann teilnehmen?

Bei unserem Förderpreis zählt allein das künstlerische Werk. Ob mit oder ohne künstlerische Ausbildung, ob allein oder als Gruppe – jede/r aus dem Geschäftsgebiet der VerbundVolksbank OWL eG kann mitmachen.

Preisvergabe

Die Preisträger werden von einer fachkundigen Jury ausgewählt. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer feierlichen Matinée statt. Die Preisvergabe erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.

Haben Sie Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter – schreiben Sie uns eine Nachricht.  

Kontakt