Preisträger 2008

Caroline Spieker

Kreis Höxter. Autodidaktisch näherte sich Caroline Spieker der Fotografie und überzeugte die Jury 2008. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sie einen ausgeprägten fotografischen Blick. Ihr Sinn für Gestaltung und Ästhetik, ihre hintergründige Wahrnehmung und ihr technisches Verständnis zeugten bereits im Jahr 2008 von hoher Qualität. Sie begann ein Studium in Fotografie und Medien an der Fachhochschule in Bielefeld. Dieses entsprach aber nicht ihren Vorstellungen.

Heute studiert sie an der Katholischen Hochschule Paderborn, um später einmal im sozialen Bereich arbeiten zu können. Ihrem Hobby, der Fotografie, ist sie aber bis heute treu geblieben. (erschienen: 2008)

Kategorie: Fotografie

Jenny Ruppik

Kreis Paderborn. Nach mehrfacher Auszeichnung beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ studierte Jenny Ruppik unter anderem an den Musikhochschulen Hannover und Frankfurt. 2012 legte sie schließlich die Prüfung „Master of Music-Soloist“ in Detmold ab. Mit ihrer Sensibilität und einer überlegenen technischen Präzision erhielt sie neben dem Förderpreis „Junge Kunst“ zahlreiche weitere Auszeichnungen. Dazu gehören der „Concours Européen de musique en Picardie“, der Wettbewerb der Vereinigung der Harfenisten in Deutschland e. V. sowie der deutsche Hochschulwettbewerb.

Jenny Ruppik ist sowohl solistisch, als auch kammermusikalisch in großen Konzerthäusern und auf geachteten Musikfestivals unterwegs. (erschienen: 2008)

Kategorie: Harfe

Die Phoniker

Kreis Lippe. 70 musikbegeisterte Jugendliche bilden das Ensemble „Die Phoniker“ und stellen damit ein klangstarkes Orchester und überzeugende Sänger und Tänzer auf die Bühne. Die Idee von Tobias Richter, eine Musicalgruppe zu gründen, entstand im Herbst 2005.

Mit Begeisterung und Disziplin erreichen die jungen Leute das Publikum und überzeugen die Kritiker. Mit den bisherigen Aufführungen konnten die Nachwuchsmusiker ihr Ziel, Musiktheater auf hohem Niveau zu zeigen, bestens umsetzen.

Neben dem Förderpreis „Junge Kunst“ erhielten „Die Phoniker“ 2010 den Kultur-Förderpreis des Landesverbands Lippe. Vorerst geben sie indes keine Konzerte mehr, da das Ensemble pausiert. (erschienen: 2008)

Kategorie: Musik

Violetta Quapp

Kreis Höxter. Violetta Quapp erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von nur vier Jahren. Nicht nur ihre Mutter, die sie das Klavierspielen lehrte, sondern auch die Hochschule für Musik und Theater in Hannover erkannte ihr außergewöhnliches Talent. Die Hochschule förderte sie mit dem Vorschulprogramm des Instituts zur Früh-Förderung (IFF), welches musikalisch überdurchschnittlich begabte Kinder ausbildet. Mit großem Eifer und Erfolg bestritt die junge Künstlerin bereits zahlreiche renommierte Wettbewerbe.

Seit 2009 ist Violetta Frühstudentin im Studiengang „Früh-Studium Musik“ mit dem Hauptfach Klavier bei Professor Roland Krüger an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. (erschienen: 2008)

Kategorie: Klavier

Vinorosso

Sonderpreis für internationale Künstler. Das Orchester „Vinorosso“, das überwiegend aus Studenten, Lehrern und Absolventen der Detmolder Hochschule für Musik besteht, wurde 2004 gegründet und hat sich ganz dem europäischen Gedanken verschrieben. 25 internationale Musiker möchten mit ihrer Musik Brücken zwischen den Völkern bauen. Dies spiegelt sich in der Auswahl der Stücke wider: Weltmusik unterschiedlicher Kulturen trifft auf klassische abendländische Musik und klingt auf harmonische Weise zusammen. Damit erreicht das Orchester verschiedene Publikumskreise und begeistert nicht nur klassische Konzertbesucher. Fließende Übergänge zwischen Musikrichtungen lassen Grenzen verschwinden und schaffen ein einzigartiges Konzertprogramm. (erschienen: 2008)

Kategorie: Musik